Yoga praktizieren in deiner Nähe - im Süden von Braunschweig!
Hatha Yoga im kraftvoll fließenden Vinyasa Flow

Yoga in deiner Nähe entdecken!
Entdecke eine neue Möglichkeit. Egal, ob du Anfänger oder Fortgeschritten bist, jetzt kannst du Yoga in deiner Nähe praktizieren und davon profitieren. Yoga ist eine sehr alte indische Lebensphilosophie, die in ihrer modernen Form hilft den Körper zu kräftigen, ihm mehr Flexibilität und Stabilität zu geben, Stress abzubauen und fördert damit sowohl die geistige als auch die körperliche Gesundheit. Nutze diese Gelegenheit und komm mit gleichgesinnten Menschen zusammen auf die Yogamatte. Du findest uns ganz in deiner Nähe immer Donnerstags im Gemeindesaal der Martin-Chemnitz-Gemeinde, Möncheweg 56 in Braunschweig Lindenberg. Dich erwarten 75 Minuten Hatha Yoga im kraftvoll fließenden Vinyasa Flow. Du wirst von erfahrenen Yogalehrer:innen unterrichtet, die ihre Ausbildung erfolgreich absolviert haben und sich ständig weiterbilden. Der Yoga-Unterricht ist für alle Level geeignet und der Einstieg jederzeit möglich.
Warum Yoga praktizieren?
Yoga ist mehr als nur körperliche Betätigung: es ist eine ganzheitliche Praxis die Körper, Geist und Atem in Einklang bringt. Das Wort Yoga stammt aus dem Sanskrit: der Wortstamm yui bedeutet soviel wie anschirren, anjochen - in Einklang bringen. Während der Yogaübungen beginnen wir Atmung und Bewegung in Einklang zu bringen. In der heutigen hektischen Welt, in der Stress und Anspannung häufige Begleiter sind und uns auch nach getaner Arbeit nicht loslassen, bietet Yoga eine wertvolle Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen. Die regelmäßige Praxis kann dabei helfen, die eigene Achtsamkeit und das Gewahrsein zu schulen, was sich nicht nur auf unser persönliches Wohlbefinden, sondern auch auf unsere zwischenmenschlichen Beziehungen positiv auswirkt. Indem man sich Zeit für sich selbst nimmt, kann man lernen eigene Bedürfnisse und Grenzen besser zu erkennen und zu respektieren. Achtsamkeit und Gewahrsein werden dadurch geschult. Wir kommen besser im gegenwärtigen Moment an.
Ein weiterer Grund, warum immer mehr Menschen Yoga praktizieren, sind die positiven Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit. Wir alle kennen Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, hatten schon Nackenschmerzen, Ischiasbeschwerden, ISG-Beschwerden. Wir arbeiten in vorwiegend sitzender Haltung, reduzierte körperliche Bewegung, ständige Angespanntheit gehören zu unserer Lebenswirklichkeit. Durch gezielte Übungen wird die Muskulatur gestärkt, die Flexibilität erhöht und die Körperhaltung verbessert. Atem- und Meditationsübungen komplettieren die Möglichkeiten im Yoga und haben großen Einfluss auf unsere innere Ausgeglichenheit, in dem wir lernen unsere Anspannungen loszulassen.
Darüber hinaus fördert Yoga die persönliche Entwicklung. Viele Praktizierende berichten von einer verbesserten Selbstwahrnehmung und verbesserter emotionaler Stabilität. In den Asanas (Haltungen) kann man sich mit den eigenen Gedanken und Gefühlen sich selbst gegenüber auseinandersetzen, gerade wenn die Haltungen herausfordernder sind. Wir können uns zugestehen, dass wir immer wieder von Neuem beginnen können, wenn wir einmal aus einer Haltung herausfallen. Wir müssen nicht perfekt sein. Wir praktizieren in dem für uns richtigen Maß: nicht zu fest und nicht zu locker! Wir können dies mit dem uns inne wohnenden Anfängergeist tun - immer offen für Neues sein, wie ein Anfänger und diese Haltung in unser Leben integrieren. Wir können lernen uns dabei mit eigenen Gedanken und Gefühlen auseinanderzusetzen und diese wertfrei einfach nur akzeptieren. Dies führt zu einer größeren inneren Gelassenheit und mehr Zufriedenheit im Alltag. Wir praktizieren für uns und wir tun es!
Yoga eröffnet somit nicht nur den Weg zu mehr physischer Gesundheit, sondern auch zu mehr innerer Balance.
Die Vorteile von Yoga für Körper und Geist
Yoga bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl den Körper als auch den Geist betreffen. Auf körperlicher Ebene stärkt Yoga die Muskulatur und fördert die Flexibilität. Durch regelmäßiges Üben werden Muskeln gedehnt und gekräftigt, was nicht nur sportliche Leistung verbessert, sondern auch Verletzungen vorbeugen kann. Wir können damit bis ins hohe Altern beweglich und flexibel bleiben. Zudem werden durch die verschiedenen Asanas (Haltungen) die Gelenke mobilisiert und das Herz-Kreislauf-System angeregt, was zu einer allgemeinen Verbesserung der Fitness führt.
Auf der geistigen Ebene hat Yoga ebenfalls tiefgreifende Auswirkungen. Die Praxis fördert Achtsamkeit und Gewahrsein und hilft, den Geist zu beruhigen. In einer Welt voller Ablenkungen kann es oft schwierig sein, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Yoga lehrt uns im Moment zu leben und uns auf den Atem und die Bewegung zu fokussieren. Dies kann zu einer Reduzierung von Stress führen. Viele Menschen berichten von verbessertem Schlaf und einer allgemeinen Steigerung des Wohlbefindens.
Ein weiterer wichtiger Vorteil von Yoga ist die Förderung der Selbstakzeptanz und des Selbstbewusstseins Durch die regelmäßige Praxis lernen wir unseren Körper und unsere Grenzen besser verstehen. Wenn wir uns in unserem eigenen Körper wohlfühlen und lernen uns selbst zu akzeptieren, hat dies positive Auswirkungen auf alle Bereiche unseres Lebens, von der Arbeit bis hin zu persönlichen Beziehungen.
Die verschiedenen Arten von Yoga
Yoga ist nicht gleich Yoga. Es gibt eine Vielzahl von Stilen und Traditionen, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte setzen und verschiedene Praktizierende ansprechen. Hatha-Yoga ist eine der bekanntesten Formen und legt den Fokus auf die körperlichen Übungen und Atemtechniken. Diese Praxis ist besonders für Anfänger geeignet, da sie eine sanfte Einführung in die Grundlagen des Yoga bietet und es ermöglicht, die Körperhaltungen in einem langsamen Tempo zu erlernen.
Vinyasa-Yoga ist eine weitere beliebte Stilrichtung, die fließende Bewegungen mit dem Atem verbindet und kreative Sequenzen ermöglicht. Diese Praxis kann sehr energetisch sein und eignet sich hervorragend, um den Körper zu aktivieren und zu stärken. Wir unterrichten Hatha-Yoga im Vinyasa-Flow. Wir legen großen Wert darauf den Körper nicht den Haltungen anzupassen sondern die Haltungen an den Körper. Wir bringen alle unterschiedliche körperliche Voraussetzungen mit. Jeder von uns ist einzigartig, so ist auch jede Haltung bei jedem differenziert zu betrachten. Vinyasa bedeutet etwas auf eine bestimmte Art und Weise zu platzieren, in diesem Fall unsere Körper in die einzelnen Asanas (Haltungen) zu bringen und dabei großen Wert auch auf die Übergänge von einer Haltung in die Andere zu legen. Diese Übergänge sind genauso wichtig wie die Haltungen selbst.
Yoga für Anfänger: Was du wissen solltest
Wenn du neu im Yoga bist, gibt es einige grundlegende Dinge, die du beachten solltest. Zunächst ist es wichtig geduldig mit dir selbst zu sein. Jeder bringt unterschiedliche körperliche Voraussetzungen mit und es ist normal, dass du am Anfang Schwierigkeiten hast, bestimmte Positionen einzunehmen. Achte darauf, auf deinen Körper zu hören und ihn nicht zu überfordern. Deine Yogapraxis sollte sich gut anfühlen und dir nicht schaden. Du praktizierst nicht für den Lehrer oder die Mit-Praktizierenden sondern für dich.
Ein weiterer wichtiger Punkt für Anfänger ist die Bedeutung der Atmung. Der Atem spielt eine zentrale Rolle im Yoga und ist der Schlüssel zur Verbindung von Körper und Geist. Atem und Bewegung zu synchronisieren, kann dir helfen, dich zu entspannen und den Geist zu beruhigen - den Kopf freizubekommen, was in stressigen Situationen hilfreich sein kann.
Du bringst zum Yogaunterricht lediglich eine Yogamatte sowie eine Decke mit, die evtl. als Sitzerhöhung dient und zum Zudecken damit du während der Endentspannung (Savasana) nicht auskühlst. Trage bitte Sportbekleidung die nicht einengt sondern den Bewegungen folgt. Hilfsmittel wie Yogablöcke und Yogagurte stellen wir gern zur Verfügung.
Yoga - Eine Reise zu innerer Balance und körperlicher Stärke
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Yoga eine transformative Praxis ist, die sowohl unsere körperlichen wie auch geistigen Aspekte trainiert und uns auf beiden Gebieten Vorteile bietet. Es ist eine Reise, die es dir ermöglicht, dich selber besser kennenzulernen, Muskeln zu kräftigen und zu dehnen, dadurch flexibler zu werden, Stress abzubauen und die Innere Balance zu stärken. Egal, ob zu Anfänger oder Fortgeschritten bist, es gibt immer Raum für Wachstum und Entwicklung in deiner Yogapraxis.
Yoga bietet dir die Möglichkeit, dich mit dir selber und mit anderen zu verbinden. Die Gemeinschaft von Gleichgesinnten, die sich für das gleiche Ziel - das Streben nach Wohlbefinden und innerer Balance - einsetzen, kann eine große Unterstützung bieten.
Schließlich ist Yoga nicht nur eine körperliche Praxis, sondern eine sehr alte Lebensphilosophie. Indem du
regelmäßig praktizierst, kannst du Achtsamkeit und Gewahrsein in dein Leben integrieren. Nutze die Gelegenheit, Yoga in deiner Nähe zu entdecken und beginne eine Reise zu dir selbst.
Du hast noch Frage oder bist unsicher?
Dann melde dich über das Kontaktformular bei mir. Hinterlass gerne eine Rückrufbitte, ich melde mich bei dir.
Du weißt: Ein Weg beginnt immer mit dem 1. Schritt!
Ich freue mich auf Dich!
Namasté
Angela